Inhalte Make an appointment Visit us Assign patients
Make an appointment
Visit us
Assign patients

Orthopaedics

The Rennbahnklinik's orthopaedic surgeons are specialists in the field of reconstructive surgery following injuries to ligaments, muscles and tendons throughout the musculoskeletal system. For joint surgery, we primarily use arthroscopic or endoscopic techniques (minimally invasive surgery), but also utilise open techniques. The Rennbahnklinik has gained international renown for its Achilles tendon treatment methods, thanks to its specially developed treatment concepts and operating techniques.

The specialists at the Rennbahnklinik view joints, tendons and ligaments as part of the overall structure of the human body and its functions, rather than in isolation. This approach significantly enhances the interdisciplinary co-operation of our team throughout the healing process.

There is a particularly strong interest in our treatment processes for instabilities, overuse injuries and general injuries to the shoulder, elbow, hand, groin, knee, lower leg, ankle, foot and – in particular – the Achilles tendon.

Furthermore, we provide second opinions for injuries on the entire musculoskeletal system.

Treatments

Shoulder and elbow

  • Tendinitis calcarea
  • Impingement syndrome
  • Acute and chronic rotator cuff tears
  • Long biceps tendon pathologies
  • Shoulder dislocation and chronic shoulder instability
  • Omarthrosis
  • Acute and chronic AC joint instability and osteoarthritis
  • Epicondylitis humeri radialis and ulnaris
  • Ulnar nerve syndrome
  • Acute and chronic elbow instability
  • Humeroradial plica syndrome
  • Shoulder prosthesis

Hip and groin

  • Coxarthrosis
  • Impingement syndrome of the hip
  • Injuries of the capsule-labrum complex
  • "Core-muscle injuries"
  • Acute muscle and tendon injuries of the pelvis, hip and trunk
  • Sportsman's groin and inguinal hernias, umbilical and other abdominal wall hernias, adductor revisions and other soft tissue procedures on the pelvis and hip
  • Total hip replacement

Knee

  • Meniscus injury (partial removal, suture, transplantation)
  • Cruciate ligament injury
  • Multiligamentous instability
  • Patellar luxations and instability
  • Cartilage injuries (cartilage therapy, cartilage cell transplantation)
  • Gonarthrosis
  • Leg axis malalignments (axis corrections/reconfiguration osteotomies)
  • Knee prothesis

Foot and ankle

  • Achilles tendon ruptures and other pathologies of the Achilles tendon
  • Talocrural joint instability
  • Torn ligaments
  • Osteoarthritis
  • Cartilage lesions
  • Impingement problems
  • Hallux valgus
  • Claw toes and other toe malpositions
  • Tendon problems
  • Ankle joint prosthesis

Fractures

  • Surgeries of fractures of the entire musculoskeletal system

Die orthopädischen Chirurgen sind vor allem auf die Rekonstruktion von Verletzungen von Bändern, Muskeln und Sehnen des gesamten Bewegungsapparats spezialisiert. Bei der Gelenkchirurgie kommen vorwiegend arthroskopisch oder endoskopisch assistierte Techniken (sog. minimal invasive Chirurgie), aber auch offene Techniken, zur Anwendung. Die Operationen finden bei Tageslicht statt, was sowohl für unsere Patientinnen und Patienten wie auch für unser medizinisches Personal für ein optimales Behandlungs- und Arbeitsklima sorgt.

Behandlungen der Achillessehne durch besondere Therapiekonzepte und Operationstechniken haben der Rennbahnklinik zu internationalem Renommee verholfen.

Mit dem Älterwerden der Patienten der Rennbahnklinik haben sich die Spezialisten auch zunehmend auf die Arthrosechirurgie spezialisiert.

Die Spezialisten der Rennbahnklinik betrachten Gelenke, Sehnen und Bänder nicht isoliert, sondern als Teil der Gesamtkonstruktion des menschlichen Körpers und dessen Funktionen. Dabei verbessert die interdisziplinäre Zusammenarbeit unseres Teams den Heilungsprozess massgeblich.

Des Weiteren bietet unser Ärzteteam Zweitmeinungen für Verletzung am gesamten Bewegungsapparat an.

Schulter, Ellbogen & Hand

  • Tendinitis calcarea
  • Impingement Syndrom
  • Akute und chronische Rotatorenmanschettenruptur
  • Lange Bizepssehnen Pathologien
  • Schulterluxation & chronische Schulterinstabilität
  • Omarthrose
  • Akute und chronische AC Gelenk Instabilität und Arthrose
  • Epicondylitis humeri radialis und ulnaris (Tennis- und Golferellbogen)
  • N. ulnaris Syndrom
  • Akute und chronische Ellbogeninstabilität
  • Plica humeroradialis Syndrom
  • Schulterprothese

Hüfte und Leiste

  • Coxarthrose
  • Impingement Syndrom an der Hüfte
  • Verletzungen des Kapsel-Labrum Komplexes
  • "Core-Muscle-Injuries"
  • Akute Muskel- und Sehnenverletzungen am Becken, Hüfte und Rumpf
  • Sportlerleiste und Leistenhernien, Nabel- und andere Bauchwandhernien, Adduktorenrevisionen und andere Weichteileingriffe am Becken und Hüfte
  • Hüfttotalprothese

Knie

  • Meniksusverletzung (Teilentfernung, Naht, Transplantation)
  • Kreuzbandverletzung
  • Multiligamentäre Instabilität
  • Patellaluxationen und Instabilität
  • Knorpelverletzungen (Knorpeltherapie, Knorpeleigenzelltransplantation)
  • Gonarthrose
  • Beinachsenfehlstellungen (Achsenkorrekturen/Umstellungsosteotomien)
  • Knieprothese

Fuss und Sprunggelenk

  • Achillessehnenrisse und andere Pathologien der Achillessehne
  • OSG Instabilität
  • Bänderrisse
  • Arthrose
  • Knorpelläsionen
  • Einklemmungsprobleme (Impingement)
  • Hallux valgus
  • Krallenzehen und andere Zehenfehlstellungen
  • Sehnenprobleme
  • Arthrose

Frakturen

  • Operationen von Frakturen am gesamten Bewegungsapparat